Herzlich willkommen
(Foto: Thomas Döpp)
Anmeldeformular für die Notbetreuung: Anmeldeformular Notbetreuung 11.1. bis 31.1.2021
Liebe Eltern der Schulgemeinde,
ab Montag, 11.01.2021 findet bis zum 31.01.2021 kein Unterricht in der Schule statt.
Der Präsenzunterricht wird ab sofort bis zum 31. Januar 2021 ausgesetzt. In allen Schulen und Schulformen wird der Unterricht mit dem Start nach den Weihnachtsferien ab Montag, den 11. Januar 2021, grundsätzlich für alle Jahrgangsstufen als Distanzunterricht erteilt.
Alle Eltern sind aufgerufen, ihre Kinder - soweit möglich - zuhause zu betreuen, um so einen Beitrag zur Kontaktreduzierung zu leisten. Um die damit verbundene zusätzliche Belastung der Eltern zumindest in wirtschaftlicher Hinsicht abzufedern, soll bundesgesetzlich geregelt werden, dass das Kinderkrankengeld im Jahr 2021 für 10 zusätzliche Tage pro Elternteil (20 zusätzliche Tage für Alleinerziehende) gewährt wird. Der Anspruch soll auch für die Fälle gelten, in denen eine Betreuung des Kindes zu Hause erfolgt, weil dem Appell des Ministeriums für Schule gefolgt wird.
Alle Schulen der Primarstufe sowie der weiterführenden allgemeinbildenden Schulen bieten jedoch ab Montag, den 11. Januar 2021, ein Betreuungsangebot für diejenigen Schülerinnen und Schüler der Klassen 1 bis 6 an, die nach Erklärung Ihrer Eltern nicht zuhause betreut werden können oder bei denen eine Kindeswohlgefährdung nach Rücksprache mit dem zuständigen Jugendamt vorliegen könnte (das Anmeldeformular ist als Anlage beigefügt). Die Betreuung findet zeitlich im Umfang des regulären Unterrichts- und Ganztags- bzw. Betreuungszeitraums, bei Bedarf auch unabhängig vom Bestehen eines Betreuungsvertrages statt.
Während der Betreuungsangebote in den Schulen findet kein regulärer Unterricht statt. Vielmehr dienen die Betreuungsangebote dazu, jenen Schülerinnen und Schülern, die beim Distanzunterricht im häuslichen Umfeld ohne Betreuung Probleme bekämen, die Erledigung ihrer Aufgaben in der Schule unter Aufsicht zu ermöglichen. Diese Schülerinnen und Schüler nehmen - auch wenn sie sich in der Schule befinden - am Distanzunterricht ihrer jeweiligen Lerngruppe teil. Für die Aufsicht kommt vor allem sonstiges schulisches Personal in Betracht.
Für Klassenarbeiten gilt: Grundsätzlich werden in den Schulen bis zum 31. Januar 2021 keine Klassenarbeiten und Klausuren geschrieben, da der Unterricht im 1. Schulhalbjahr eine ausreichende Basis für die Leistungsbewertung auf dem Halbjahreszeugnis geschaffen hat.
Ich habe den Inhalt dieses Briefes zum großen Teil wörtlich aus der Mail des Ministeriums kopiert.
Eine Anmeldung zur Notbetreuung soll zwecks Personalplanung bitte umgehend erfolgen. Spätestens jedoch bis Freitag, 8.1.2021, 14 Uhr. Sie kann auch per Mail an mit dem beigefügten Anmeldeformular erfolgen.
Die Mensa wird erst ab 10 Kindern geöffnet. Geben Sie bitte Ihrem Kind für Montag Verpflegung und Getränke, sowie Wechselkleidung bei Schnee mit in die Notbetreuung! Schulsachen müssen auch mitgegeben werden.
In der Notbetreuung besteht während der gesamten Zeit die Pflicht zum Tragen eine Mund-Nase-Abdeckung. Geben Sie bitte Ihrem Kind eine ausreichende Zahl von Mundschutzen mit in die Schule.
Den Elternbrief 12 mit weiteren Ausführungen zum Distanzunterricht erhalten Sie morgen Nachmittag über die Homepage und per Mail.
Mit freundlichen Grüßen, gez. Thomas Döpp
Link zur Seite des Ministeriums mit aktuellen Informationen:
Regelungen für Schulen vom 11. bis 31. Januar 2021 | Bildungsportal NRW
Mit freundlichen Grüßen, Thomas Döpp
Verhaltenshinweis bei Erkrankung eines Kindes für Eltern:
Verhaltenshinweis für Eltern bei Erkrankung eines Kindes
Die Grundschule Büschergrund ist seit diesem Schuljahr erstmals eine einzügige Grundschule der Stadt Freudenberg mit ca. 111 Kindern in vier Klassen. Wir haben eine erste Klasse mit 26 Kindern, eine zweite Klasse mit 28 Kindern, eine dritte Klasse mit 28 Kindern und eine vierte Klassen mit 29 Kindern. Die Jahrgänge 1 und 2 werden seit dem 2016/2017 Schuljahr wieder jahrgangsbezogen unterrichtet. Zur Zeit unterrichten 8 Lehrerinnen und 2 Lehrer in der Schule. Die Grundschule Büschergrund ist seit Beginn des Schuljahres 2020/2021 eine Offene Ganztagsschule (OGS). Die Kinder können bei uns von 7.30 Uhr bis 16 Uhr betreut werden. Die Grundschule Büschergrund ist Teil des Schulzentrums. In der Nachbarschaft liegt die Gesamtschule.
Sollten Sie Interesse an unserer Schule haben, können Sie sich jederzeit gerne an die Schulleitung wenden.
Rektor: |
Thomas Döpp Tel. Schule: 02734/20182 |
Oder kontaktieren Sie uns über unser Kontaktformular.